Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Beim Besuch unserer Webseite wird Ihre IP-Adresse, Beginn und Ende der Sitzung für die Dauer dieser Sitzung erfasst. Dies ist technisch bedingt und stellt damit ein berechtigtes Interesse iSv Art 6 Abs 1 lit f DSGVO dar. Soweit im Folgenden nichts anderes geregelt wird, werden diese Daten von uns nicht weiterverarbeitet.
Wenn Sie über das Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden die von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung der Anfrage und für eventuelle Folgefragen für einen Zeitraum von sechs Monaten bei uns gespeichert. Diese Daten werden ohne Ihre Einwilligung nicht weitergegeben.
Darüber hinaus werden zum Zweck der Vertragsabwicklung folgende Daten auch bei uns gespeichert: Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Die von Ihnen bereit gestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen.
Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht. Im Falle eines Vertragsabschlusses werden sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (7 Jahre) gespeichert.
Die Daten Name, Anschrift, E-Mail werden darüber hinaus bis zum Ablauf der Produkthaftung (10 Jahre) gespeichert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO.
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten.
Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Unsere Website verwendet Funktionen eines Webanalysedienstes. Dazu werden Cookies verwendet, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Ihre Benutzer ermöglicht.
Die dadurch erzeugten Informationen werden auf den Server des Anbieters übertragen und dort gespeichert. Sie können dies verhindern, indem Sie Ihren Browser so einrichten, dass keine Cookies gespeichert werden. Wir haben mit dem Anbieter einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen. Ihre IP-Adresse wird erfasst, aber umgehend (z.B. durch Löschung der letzten 8 Bit) pseudonymisiert. Dadurch ist nur mehr eine grobe Lokalisierung möglich.
Die Beziehung zum Webanalyseanbieter basiert auf Standardvertragsklauseln/einem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission (z.B. im Fall der USA: „Privacy Shield“). Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder (berechtigtes Interesse) der DSGVO. Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Nutzer wichtig ist, werden die Nutzerdaten pseudonymisiert. Die Nutzerdaten werden für die Dauer von 12 Monaten aufbewahrt.
Soweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, wird auf dieser Website Google Analytics eingesetzt, ein Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“). Die Nutzung umfasst die Betriebsart „Universal Analytics“. Hierdurch ist es möglich, Daten, Sitzungen und Interaktionen über mehrere Geräte hinweg einer pseudonymen User-ID zuzuordnen und so die Aktivitäten eines Nutzers geräteübergreifend zu analysieren.
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um eine IP-Anonymisierung erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie hier und https://policies.google.com/?hl=de.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a DSGVO. Empfänger / Kategorien von Empfängern Der Empfänger der erhobenen Daten ist Google.
Die personenbezogenen Daten werden unter dem EU-US Privacy Shield auf Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission in die USA übermittelt. Das Zertifikat können Sie hier abrufen.
Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das Browser-Add-on herunterladen und installieren. Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website.
Um die Erfassung durch Universal Analytics über verschiedene Geräte hinweg zu verhindern, müssen Sie das Opt-Out auf allen genutzten Systemen durchführen. Wenn Sie hier klicken, wird das Opt-Out-Cookie gesetzt: Google Analytics deaktivieren.
Ihnen stehen bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten Daten grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei office@triathlon.at oder der Datenschutzbehörde beschweren.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Der Athlet wird in folgendem als Kunde bezeichnet und der Personal Coach als Anbieter.
(1) Die Trainings-, Ernährungs- und Lebensstilkonzepte entsprechen empirischen und/oder wissenschaftlichen Methoden und können zu starken körperlichen Verausgabungen, Unfällen, Verletzungen und im schlimmsten Fall auch zum Tod führen.
(2) Die Erstellung solcher Konzepte durch den Anbieter ersetzt keine ärztliche Betreuung und/oder Behandlung.
(3) Der Kunde trägt die alleinige Verantwortung beim eigenständigen Training und ist für Unfälle und Schäden während Personal-/Gruppentrainings, Wettkämpfen oder bei der Durchführung der erstellten Trainingskonzepte selbst verantwortlich.
(4) Der Kunde ist für die Folgen seiner Handlung(en) selbst verantwortlich. Es wird keine Haftung für etwaige, während oder nach der Betreuungszeit auftretende Verletzungen, Erkrankungen oder Schäden am Material übernommen. Eine Haftung für Sach- oder Personenschäden ist ausgeschlossen. Die Versicherung aller Risiken ist Sache des Kunden.
(5) Der Kunde hat gesundheitliche Einschränkungen, die das Training beeinflussen, dem Anbieter so schnell als möglich mitzuteilen. Die Verantwortung für die Gesundheit liegt beim Kunden.
(6) Der Anbieter empfiehlt eine sportärztliche Tauglichkeitsprüfung zu Beginn der Betreuung, inklusive echokardiographischer Untersuchung des Herzens, um u.a. einen plötzlichen Herzstillstand oder andere Komplikationen auszuschließen.
(7) Der Kunde bestätigt, dass keine verbotenen und leistungssteigernden Mittel laut https://www.nada.at/de/medizin/verbotsliste eingenommen werden.
(8) Der Kunde ist für die Anschaffung, Instandhaltung und die optimale Einstellung seiner Ausrüstung selbst verantwortlich.
(1) Der Kunde erfährt in der Zusammenarbeit im Sinne der gemeinschaftlichen Ausübung des Sports und übergreifender Bekanntschaften untereinander teilweise sensible gesundheitliche Daten und Informationen über andere Kunden und umgekehrt führt dies auch dazu, dass eigene sensible gesundheitliche Daten und Informationen anderen Kunden bekannt werden.
(2) Alle vom Anbieter bereitgestellten Materialien und Leistungen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Trainingskonzepte, intern vermitteltes Wissen, Dokumente, Videos und Inhalte des Anbieters, sind urheberrechtlich geschützt. Zum Schutz unserer Inhalte setzen wir modernste Technologien ein, darunter digitale Wasserzeichen, spezialisierte Kryptografie und Rückverfolgbarkeit. Diese Maßnahmen dienen der Identifikation und Nachverfolgung im Falle von Missbrauch. Jede Weitergabe, Vervielfältigung oder Verbreitung dieser Inhalte an Dritte ist ohne ausdrückliche Genehmigung strengstens untersagt. Bei einem Verstoß ist der Anbieter zur sofortigen Beendigung seiner Leistungen berechtigt. Eine Rückerstattung der vertraglich vereinbarten Vergütung, und sei es auch nur zeit- bzw. umfangsanteilig, erfolgt nicht.
(3) Es ist ausschließlich dem Kunden erlaubt die Leistungen für private Zwecke zu beanspruchen und diese dürfen nicht für kommerzielle Zwecke verwendet werden.
(4) Weiters behält es sich der Anbieter ausdrücklich vor, bei einem Verstoß des gegen die Copyrights rechtliche Schritte gegen den Kunden einzuleiten und Schadenersatzforderungen geltend zu machen.
(5) Die vom Anbieter erstellten Trainingskonzepte und Inhalte beruhen auf zeitintensiven, mehrjährigen Informations- und Datenanalysen und haben einen hohen Wert. Es wird gebeten dies zu respektieren und sich an die Vereinbarungen zu halten. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung beim Schutz unserer wertvollen Inhalte.
(6) Die Bestimmungen der Copyrights (1) bis (5) gelten uneingeschränkt auch nach der Beendigung der Zusammenarbeit zwischen Kunde und Anbieter.
Der Anbieter erbringt Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen.
⁃ Erstellung von allgemein gehaltenen Sport- und Fitnesskonzepten unter Berücksichtigung der körperlichen Voraussetzungen und Fitness
⁃ Persönlicher Sportunterricht mit dem Anbieter
⁃ Gruppentrainings mit dem Anbieter
⁃ Wissensvermittlung über Dokumente, Fotos, Videos, Sprachaufzeichnungen etc.
⁃ Telefonate, SMS, E-Mail und WhatsApp Kommunikation
Die Umsetzung der Sport- und Fitnesskonzepte und das Mitwirken an der vertraglichen Leistungserbringung des Anbieters liegen in der Verantwortung des Kunden.
Der Anbieter wird den Kunden stets auf Termine und Handlungen hinweisen, die für die vertragliche Leistungserbringung notwendig sind.
Der Anbieter respektiert jedoch die Privatsphäre, den Freiraum und die persönlichen Entscheidungen des Kunden und wird keine Termine und Handlungen
einfordern oder mit Nachdruck erwirken, insbesondere die Einhaltung der Trainingskonzepte betreffend, um den Trainingserfolg des Kunden voranzutreiben.
Die Kontaktaufnahme mit dem Anbieter bei Fragen und die Wahrnehmung von Terminen für alle Leistungen die persönlich abzuhalten sind, liegt somit ebenso in der Eigenverantwortung des Kunden.
Der Anbieter führt keine invasiven Analysen oder Leistungsdiagnostiken am Kunden durch. Die Durchführung und die Interpretation solcher Dienstleistungen sind sportwissenschaftlich- oder medizinisch befähigten Stellen vorbehalten, vom Kunden extern durchzuführen und die Auswertungen und Interpretationen dem Anbieter bereitzustellen. Der Anbieter übernimmt diese Daten wie bereitgestellt für die Erstellung der Trainingskonzepte.
Der Anbieter stellt dem Kunden unter anderem digitale Leistungen bereit, u.a. über die Trainingsplattform TrainingPeaks und über einen Apple iCloud Server.
Die Funktionalität von digitalen Leistungen liegt beim Anbieter TrainingPeaks 285 Century Pl, Louisville, CO 80027 und Apple Distribution International Ltd., mit Sitz in Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Republik Irland.
Die technischen Schutzmaßnahmen liegen jeweils beim Anbieter TrainingPeaks 285 Century Pl, Louisville, CO 80027 und Apple Distribution International Ltd., mit Sitz in Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Republik Irland.
Die Kompatibilität und Interoperabilität mit handelsüblichen Computern, Smartphones, Tablets ist, soweit dem Anbieter bekannt, gegeben. Weitere Auskünfte sind, sofern der Anbieter diese nicht geben kann, beim beim Anbieter TrainingPeaks 285 Century Pl, Louisville, CO 80027 und Apple Distribution International Ltd., mit Sitz in Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Republik Irland, einzuholen.
Für digitale Leistungen hat der Kunde ein gesetzliches Gewährleistungsrecht und das Recht die digitale Leistung mangelfrei und funktionstüchtig zu erhalten bzw. nutzen zu können. Sollte aufgrund eines technischen Gebrechens die Bereitstellung digitaler Leistungen auf dem üblichen Weg des Anbieters nicht möglich sein, wird der Anbieter diese auf einem alternativen Weg (digital oder in physisch in Papierform) bereitstellen.
Es gelten die im jeweiligen Angebot des Trainingsprogramms genannten Preise und Zahlungsbedingungen.
Der Anbieter nutzt E-Mail als Form der schriftlichen Kommunikation für vertraglich relevante Belange. E-Mail gilt als dauerhafter Datenträger.
Die Laufzeit der Dienstleistung, d.h. die Laufzeit des Trainingsprogramms bzw. die Dauer der Zusammenarbeit zwischen Kunde und Anbieter richtet sich nach der vertraglichen Vereinbarung, beginnt mit dem Tag des Vertragsabschlusses und endet automatisch nach Ablauf der vereinbarten Dauer.
Es handelt sich um ein befristetes Vertragsverhältnis. Für die Vertragserfüllung ist der im Angebot genannte Zeitraum vertraglich vorgesehen. Ein frühzeitiger Rücktritt vom Vertrag ist nicht möglich.
Der Kunde kann das Trainingsprogramm jederzeit beenden indem er die Leistungen nicht mehr beansprucht. Es besteht kein Anspruch auf Rückerstattung der Kosten, unabhängig vom Grund der Beendigung.
Nach Beendigung der Zusammenarbeit darf der Kunde die ihm bereitgestellten digitalen Leistungen weiter für seine eigenen privaten Zwecke nutzen. Der Kunde darf die ihm bereitgestellten digitalen Leistungen auf einem, in seinem Eigentum stehenden, dauerhaften Datenträger downloaden um die digitalen Inhalte, basierend auf dem letzten Stand, zu archivieren. Der Anbieter wird den Zugang zu digitalen Inhalten am Apple iCloud Server frühestens 14 Tage nach Beendigung der Zusammenarbeit aufheben.
Die Bestimmungen der Copyrights laut unseren AGB‘s gelten uneingeschränkt auch nach Beendigung der Zusammenarbeit zwischen Kunde und Anbieter, insbesondere wie folgt:
⁃ Dem Kunden ist es untersagt die Leistungen (Trainingskonzepte, intern vermitteltes Wissen, Dokumente, Videos und Inhalte des Anbieters) zu publizieren oder an Dritte weiterzureichen.
⁃ Es ist ausschließlich dem Kunden erlaubt die Leistungen für private Zwecke zu beanspruchen und diese dürfen nicht für kommerzielle Zwecke verwendet werden.
⁃ Weiters behält es sich der Anbieter ausdrücklich vor, bei einem Verstoß rechtliche Schritte gegen den Kunden einzuleiten und Schadenersatzforderungen geltend zu machen.
Es ist dem Kunden gestattet, sich über den Anbieter im Sinne der freien Meinungsäußerung positiv sowie negativ gegenüber Dritten zu äußern.
Ebenso ist es dem Anbieter gestattet, sich über den Kunden im Sinne der freien Meinungsäußerung positiv sowie negativ gegenüber Dritten zu äußern.
Der Anbieter verzichtet allerdings explizit darauf sich negativ zu äußern bzw. die Zusammenarbeit mit dem Kunden gegenüber Dritten in negativer Weise zu kommentieren, sofern Handlungen und Äußerungen des Kunden dies nicht erforderlich machen. In diesem Sinne als Handlungen und Äußerungen des Kunden zu verstehen sind solche, welche dem Anbieter schaden, diesen in Misskredit bringen, dessen Reputation und Ansehen gegenüber Dritten verletzen, potenzielle Kunden vertreiben etc.
Der Anbieter bittet den Kunden hinsichtlich der Kommunikation gegenüber Dritten stets auf eine nachweisbare und korrekte Sachlage zu achten und behält sich bei vorsätzlich schädigendem Verhalten vor, rechtliche Schritte einzuleiten und Schadenersatzforderungen geltend zu machen.
Ca. 1-2 Monate vor Ablauf des Trainingsprogramms wird über eine allfällige Verlängerung der Zusammenarbeit gesprochen, welche durch Abschluss eines neuen Vertrages erfolgt. Es erfolgt keine automatische Verlängerung des Vertragsverhältnisses.
TRIATHLON 360
Mathias Schenk
Chorturmblick 3
9061 Klagenfurt
Österreich
E-Mail: office@triathlon360.at
Tel: +43 (0) 664 517 43 41